Verwahre es stattdessen im Tiefkühlfach Wir alle essen gerne Brot, vor allem, wenn es frisch ist. Es gibt kaum etwas Enttäuschenderes, als am Brot abzubeißen und zu bemerken, dass es bereits alt ist. Aber ein ganze Brot am Stück essen ist auch etwas zu viel verlangt. Also was tun? Einige Leute lassen ihre Brote gerne in der Küche oder im Schrank liegen, aber das ist tatsächlich gar nicht so gut. Stattdessen solltest du dein Brot im Gefrierschrank aufbewahren. Und das hat folgenden Grund. Die Küchenzeile Die Küchenzeile ist vermutlich einer der beliebtesten Orte, wo Brot in einer Plastik- oder Papiertüte aufbewahrt wird. Schließlich ist es so immer in Reichweite, wenn man zwischendurch mal Hunger bekommt. Allerdings gibt es auch Leute, die ihr Brot direkt nach dem Kauf in den Gefrierschrank legen, damit ihre Brotscheibe immer frisch ist. Sicher, man muss es dann erst auftauen, aber danach kann man sich ein leckeres Sandwich in Premium-Qualität machen. Ja, der Gefrierschrank ist viel besser als die Arbeitsplatte. Mehr dazu erfährst und was mit Brot passiert, wenn du es auf der Theke liegen lässt, erfährst du auf der nächsten Seite… Schimmel Der wichtigste Grund, warum man Brot lieber nicht auf der Küchenzeile liegen lassen sollte, ist Schimmel. Raumtemperatur ist ideal für das Wachstum und die Entwicklung von Schimmelpilzen. Sobald das Brot auf der Theke liegt, fängt es quasi direkt an zu schimmeln und innerhalb weniger Tage sind schon sichtbare Stellen da. Isst du das Brot dann immer noch? Dann läufst du Gefahr, eine allergische Reaktion zu bekommen. Deshalb ist es für dich und deine Gesundheit viel besser, das Brot in den Gefrierschrank zu legen und immer dann eine Scheibe zu nehmen, wenn du sie brauchst.